Letzte Aktualisierung am 19/04/2018.
|
Letzter Eintrag am 19/04/2018
...mehr
Enthält, der Vollständigkeit halber, alle Klein- und Kleinsttexte, die ich auf Anfrage geschrieben habe, geordnet nach dem Datum der Niederschrift.
Angegeben ist die Quelle und ggf. der für die Publikation veränderte Titel.
Achtung: Textproben basieren auf unredigierten Originalfassungen und können unter Umständen erheblich von der Druckfassung abweichen.
VE Vermischtes, TH Theaterstück/Libretto.
Datum
Titel/Untertitel
Erschienen / erscheint in / bei
27/09/2017
Zitronenbücher!
Zum 150. Jubiläum von Reclams Universalbibliothek (01/08/2017)
Zum 150. Jubiläum von Reclams Universalbibliothek (01/08/2017)
VE
27/09/2017
Zitronenbücher!
Zum 150. Jubiläum von Reclams Universal-Bibliothek (01/08/2017)
Zum 150. Jubiläum von Reclams Universal-Bibliothek (01/08/2017)
VE
Das kleine Gelbe wird 150. Grußworte zum Jubiläum der Universal-Bibliothek. Ditzingen 2018.
17/09/2017
Zum ersten Todestag von Giovianni Nadiani (16/09/2017)
VE
17/06/2017
Dichterbriefe Folge 21
Antwort auf Christophe Frickers Nachfragen
Antwort auf Christophe Frickers Nachfragen
VE
https://www.dasgedichtblog.de, 17.6.2017.
04/06/2017
Dichterbriefe Folge 21
Antwort an Christophe Fricker
Antwort an Christophe Fricker
VE
https://www.dasgedichtblog.de, 4.6.2017.
24/05/2017
BR3 „Mensch, Otto!“ – Der Fragebogen
Für die Sendung am 29.5.2017
Für die Sendung am 29.5.2017
VE
16/05/2017
WDR WestArt Live - Der Fragebogen
Für die Sendung am 29.5.2017 (15/05/2017)
Für die Sendung am 29.5.2017 (15/05/2017)
VE
29/04/2017
Worauf ich mich diese Woche freue (25/04/2017)
VE
DIE ZEIT: Elbvertiefung, Newsletter vom 8.5.2017; http://www.zeit.de, 8/5/17.
14/03/2017
Stadtwandern in Deutschland (02/03/2017)
VE
u.d.T. „Urbaner Treck“ in: DB Mobil, 5/2017.
29/01/2014
Ohrenbetäubende Stille
Hellmuth Opitz u. Johannes Nawrath: Aufgegebene Plätze. Verlorene Posten. Hamburg 2013. (27/01/2014)
Hellmuth Opitz u. Johannes Nawrath: Aufgegebene Plätze. Verlorene Posten. Hamburg 2013. (27/01/2014)
VE
Einsichten. Verlagsmagazin von Rüffer & Rub, Ausgabe 2, 8/2010.
27/10/2013
Seit ich für MERIAN reise … (24/10/2013)
VE
Statement für die Merian Programmvorschau Frühjahr 2014, Januar 2014.
07/06/2013
Am Anfang war der Urheber
Statement für die VG Wort
Statement für die VG Wort
VE
http://www.wir-geben-8.net, 21/7/13.
24/05/2013
Ich lese Gedichte, weil …
VE
Michael Hellwig: Lyrik der jüngsten Gegenwart(= Deutsch betrifft uns. Aktuelle Unterrichtsmaterialien 2/2014).
21/03/2013
Titel ohne Text: Das Handbuch für den kleinen Dilettanten (09/03/2013)
VE
Annette Pehnt, Friedemann Holder, Michael Staiger (Hg.s): Die Bibliothek der ungeschriebenen Bücher. München 2014.
01/04/2012
Schmankerlläufer
Eine neue Studie macht sogenannten Kaifu-Joggern Hoffnung (21/03/2012)
Eine neue Studie macht sogenannten Kaifu-Joggern Hoffnung (21/03/2012)
VE
Höbelbook, Hamburg: 28/4/12
29/03/2012
Piratenpartei und Urheberrecht
Stellungnahme (27/03/2012)
Stellungnahme (27/03/2012)
VE
Focus 15/2012, 7/4/12
26/02/2012
Das Beste aus zwanzig Jahren
Ausgewählt aus 19 Ausgaben DAS GEDICHT, 1993-2012 (24/01/2012)
Ausgewählt aus 19 Ausgaben DAS GEDICHT, 1993-2012 (24/01/2012)
VE
DAS GEDICHT Nr. 20, September 2012
02/11/2011
Arbeitsplatzbeschreibung für Mittwoch, 2. November
VE
in der Serie „Menschen hinter den Kulissen“ auf http://www.fabMUC.de, 4/11/11
26/08/2011
Treatment "Jenseitsnovelle" (15/08/2011)
VE
29/07/2011
fabMUC.de (28/07/2011)
VE
www.fabMUC.de, 12/9/11
08/07/2011
Zweimal zwei Vögel (05/07/2011)
VE
„Ich liebe dich!“, Ausstellung im Deutschen Literaturarchiv Marbach, 20.9.2011-29.1.2012
23/05/2011
Überlegungen zur Verfilmung der "Jenseitsnovelle"
Struktur, Erzähltechnik, Bildsprache (29/04/2011)
Struktur, Erzähltechnik, Bildsprache (29/04/2011)
VE
25/03/2010
Geburtstagsfeier
28.3. - Port Blair (17/03/2010)
28.3. - Port Blair (17/03/2010)
VE
Aus: Johann Gottlieb Fichtl „In 180 Tagen um die Welt. Der Schiffsreise zweiter Teil 2010". Pauw 2010 (Privatdruck).
01/12/2009
Fußballfreunde sind Freunde fürs Leben (05/11/2009)
VE
stadtgottes Nr.4/April 2010
30/11/2009
Nach dem Dauerlauf ein anderer Mensch (05/11/2009)
VE
stadtgottes Nr.7-8/Juli-August 2010
29/09/2009
Hemingways „Wem die Stunde schlägt“
Buchtip für den Harenberg Literaturkalender 2010 (28/09/2009)
Buchtip für den Harenberg Literaturkalender 2010 (28/09/2009)
VE
Harenberg Literaturkalender 2010. Kalenderverlag Mannheim.
03/07/2009
Wortkargheit plus Schlechtlaunigkeit gleich Genialität?
Auf Sebastian Quendel, den Begründer der Podiumsdiskussionsforschung im deutschsprachigen Raum (14/05/2009)
Auf Sebastian Quendel, den Begründer der Podiumsdiskussionsforschung im deutschsprachigen Raum (14/05/2009)
VE
als Vortrag gehalten am 16.5.09 am Rande der 32. Innsbrucker Gespräche; veröff. in: Johann Holzner u. Eberhard Sauermann (Hg.): Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv. Nr. 29/2010. Innsbruck (innsbruck university press) 2010.
14/04/2009
Wo trifft man …
… Matthias Politycki
… Matthias Politycki
VE
Ausgehen in Hamburg! 2009/2010
19/01/2009
Einmal Münchner, immer Münchner
Dank für Verleihung des Ernst-Hoferichter-Preises (10/10/2008)
Dank für Verleihung des Ernst-Hoferichter-Preises (10/10/2008)
VE
23/10/2008
Zum „Aus“ für Elke Heidenreichs „Lesen!“
Umfrage von Alexander Altmann unter Autoren
Umfrage von Alexander Altmann unter Autoren
VE
u.d.T. „Ich bin ihr zu Dank verpflichtet“, tz, 25./26.10.08
12/10/2008
Wenn Ihnen die Redaktion MERIAN eine Reise schenken und organisieren würde, wohin würde es Sie dann ziehen?
Was möchten Sie sehen, wieder sehen oder erleben? Und warum? (09/10/2008)
Was möchten Sie sehen, wieder sehen oder erleben? Und warum? (09/10/2008)
VE
Merian-Jubiläumsausgabe "Unsere Erde", Nr. 12/61, Dez. 2008.
07/04/2008
VE
Auf Anfrage für einem Sammelband mit Ansichten deutscher Schriftsteller über Gottfried Benn, hg. von Heinz Bernhard Beckmann; der Band ist leider nie erschienen.
30/01/2008
„MitOhneMenschen“
Mathias Bothor in der Galerie für Fotografie Persiehl & Heine, Hamburg, 20.2.-5.4.2008 (17/01/2008)
mehr davon
Mathias Bothor in der Galerie für Fotografie Persiehl & Heine, Hamburg, 20.2.-5.4.2008 (17/01/2008)

VE
Privatdruck der Galerie
18/11/2007
München war jahrelang mit Sicherheit … (16/04/2005)
VE
Jahrbuch der Sächsischen Akademie der Künste. Dresden 2007.
26/06/2007
Ernst Augustin? Guter Mann!
Kleine Huldigung zum Achtzigsten
Kleine Huldigung zum Achtzigsten
VE
"Meine Phantasie ist zu allem fähig". Ernst Augustin zum 80sten Geburtstag. München (C.H. Beck) o.J. (= Privatdruck, 8/07)
18/04/2007
VE
Berliner Morgenpost, 20/4/07
13/02/2007
Entfernung
Das Frühjahrsereignis der Branche, angepeilt von Bord der "Europa" (30/01/2007)
Das Frühjahrsereignis der Branche, angepeilt von Bord der "Europa" (30/01/2007)
VE
Buch Messe Alphabet. Zehn Jahre Buchmesse auf dem Neuen Messegelände. Hg.: Leipziger Messe GmbH 2007.
20/12/2006
Heiligabend auf der EUROPA
VE
RBB/RadioEINS, "Die Krippenshow", 24/12/06
08/11/2006
Die Mode für 2007 als Rückgriff auf die 60er
Können die Designer von heute keinen eigenständigen Blick in die Zukunft werfen?
Können die Designer von heute keinen eigenständigen Blick in die Zukunft werfen?
VE
zit. in: Stefanie Schütte: Zurück in die Zukunft. in: Bolero. 4/2007.
11/07/2006
Brecht als Pornograph (10/07/2006)
VE
Bayern2Radio/Kulturwelt, 13/7/06
20/02/2006
Mode ist immer nur Mode, Stil hingegen …
VE
How to spend it (Financial Times Deutschland), 20/3/06
05/10/2005
Brief an Robert Habeck …
… aufgrund seiner "Sprachkritik" in der Zeitschrift "Volltext" Nr. 5/2005
… aufgrund seiner "Sprachkritik" in der Zeitschrift "Volltext" Nr. 5/2005
VE
"Volltext" Nr. 6/2005
29/07/2005
Eigentlich hätten wir glücklich werden können ...
VE
Lift Stuttgart
27/06/2005
Meine Bestseller
VE
Für Sie 17, 9/8/05
24/06/2005
Trauer im Einmachglas
Die zehn größten Fehlentscheidungen beim Klagenfurter Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb (23/06/2005)
Die zehn größten Fehlentscheidungen beim Klagenfurter Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb (23/06/2005)
VE
u.d.T. "Trauer im Einmachglas? Ausgezeichnet!" in: Welt am Sonntag, 26/6/05
26/04/2005
"Was ist mit den Männern los?"
VE
Brigitte, Heft 12, 25/5/05
28/08/2004
Dougga
VE
aufgez. von Cosima Schmitt u. veröff. u.d.T. "Ich habe gestohlen" in: DIE ZEIT, 2/9/04
25/06/2004
Die Formel für die Liebe
VE
Glamour 19/04, 14/8/04
24/08/2002
Über Kleist
VE
Literarischer Ersttagsbrief von Walter Buckl, 26/10/02
16/08/2002
Zahnfleisch
VE
Umfrage „Was würden Sie unter einem Kanzler Stoiber am meisten vermissen?“, in: DIE ZEIT, 19/9/02
14/06/2002
E-Mail an Trapattoni (13/06/2002)
VE
u.d.T. „E-Meil für dich“ in: Norddeutscher Rundfunk, Texte und Zeichen, 14/6/02
09/03/2002
Mein literarischer Kanon
VE
Text + Kritik. Nr.IX/02
24/08/2001
Bodytalk (23/08/2001)
VE
petra, Januar 02
10/08/2001
Bloß nicht schreiben!
Das könnte man zu Hause dann ja immer noch (09/08/2001)
Das könnte man zu Hause dann ja immer noch (09/08/2001)
VE
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22/1/02
Wiederabdr. in: Almanach Stuttgarter Schriftstellerhaus 5. Hg. Verein Stuttg. Schriftsteller. 2004
Wiederabdr. in: Almanach Stuttgarter Schriftstellerhaus 5. Hg. Verein Stuttg. Schriftsteller. 2004
24/07/2001
Was man in einer Schreibwerkstatt über die wahre Liebe erfährt. Rund um die Burg 2000, revisited
VE
Homepage des österreichischen Kultur-Service
04/2001
Warum’s in der Ehe von Arne Braun und Suse Stroner niemals zum Kotzen sein wird
VE
Lift Stuttgart, Nr. 1/02
31/03/2001
Perlentaucher-Forum mit U. Draesner, G. Klein, U. Kolbe, St. Wackwitz u.a. (17/10/2000)
VE
19/02/2001
SMS-Roman
VE
Max Nr.12/01
11/07/2000
Davor erschien Kopenhagen erstaunlich unversehrt …
VE
u.d.T. "Kopenhagen davor, Kopenhagen danach" auf der Homepage des Goethe-Instituts Kopenhagen, http://www.goethe.de, 22/8/00; enth. in: Vom Verschwinden der Dinge in der Zukunft
Übersetzungen:


11/07/2000
Kopenhagen danach
VE
u.d.T. "Kopenhagen davor, Kopenhagen danach" auf der Homepage des Goethe-Instituts Kopenhagen, http://www.goethe.de, 22/8/00; enth. in: Vom Verschwinden der Dinge in der Zukunft
19/06/2000
Der Sinn des Hörbuchs …
VE
Buchreport, 7/00
04/06/2000
Nachbemerkung
VE
in: H. Pleschinski: Zerstreuung. 2000
08/05/2000
Als ich wieder einmal drauf & dran war (07/05/2000)
VE
in: Der Macho-Guide. Hg. P. Neumann. 2000
19/03/2000
Vom Nutzen und Nachteil der Plastikente für das Leben
VE
Zeitung zum Sonntag, 25/6/00
09/08/1999
CD-ROM: Marietta/Ein Mann von vierzig Jahren
Abschluß des zweijährigen Projekts „Novel in Progress“ auf der Homepage von aspekte (6/8/97)
Abschluß des zweijährigen Projekts „Novel in Progress“ auf der Homepage von aspekte (6/8/97)
VE
01/11/1998
Erotiker bevorzugen bekanntlich das Konvexe … (30/10/1998)
VE
u.d.T. "Der Stöckelschuh" in: S. Becker/S. Schütte: Magisch angezogen. 1999; enth. in: Vom Verschwinden der Dinge in der Zukunft
02/10/1998
Das Schlimmste an Büchern …
VE
u.d.T. „Altersgenossen“ in: Süddeutsche Zeitung, SZ-Magazin, 6/11/98; enth. in: Vom Verschwinden der Dinge in der Zukunft; in: Katharina Jäger: Faszination Lesen. Bad Wildungen 2007.
08/03/1998
Der Deutsche ist schüchtern und schön …
VE
Süddeutsche Zeitung, SZ-Magazin, 27/3/98; enth. in: Vom Verschwinden der Dinge in der Zukunft
14/11/1997
Dichtung & Wahrheit
VE
Zeitung zum Sonntag, 23/11/97
07/11/1997
Schriftsteller sind mehr als die Summe ihrer Bücher …
VE
DIE WOCHE, 14/11/97
01/08/1997
Buchtip Nabokov
VE
Vogue, Nr. 11/97 (?)
04/07/1997
Das sehe ich mir heute an
VE
Gong, 30/7/97
12/04/1994
Der „wahre“ und der „echte“ Löw
Auf einen Meister des Doppellebens (09/04/1994)
Auf einen Meister des Doppellebens (09/04/1994)
VE
u.d.T. „Die zwei Gesichter des Reinhard Löw“ in: Scheidewege, Jg.25, 95/96
11/1993
Was heißt hier Trend?
VE
Vogue, Nr. 2/94
19/06/1993
Die Frau mit dem Schatten
Minimusikalkomödie (Opernlibretto) (18/11/92)
Minimusikalkomödie (Opernlibretto) (18/11/92)
TH
Beilage zum Programmheft der Bayerischen Staatsoper, München, 24/6/94
05/1992
Wortwechsel
VE
Lift Stuttgart, 6/92
25/03/1990
München als Zauberwort?
VE
unveröff.
03/01/1989
Mein Tip
VE
Süddeutsche Zeitung, 7+8/1/89
16/04/1980
Schönheit I u. II (11/02/1980)
VE
unveröff.