Letzte Aktualisierung am 19/04/2018.
|
Letzter Eintrag am 19/04/2018
...mehr
Pressestimmen |

Sämtliche Gedichte 2017-1987
Schrecklich schön und weit und wild
"Es ist gut, daß wir in der Gegenwartsliteratur auch einen literarischen Draufgänger haben, der sich mit halben Sachen nicht abgibt."
mehr Pressestimmen

Reduktion & Tempo
42,195 (Hörbuch)
Dies irre Geglitzer in deinem Blick
42,195
"Ein Meilenstein der deutschen Marathonliteratur." (Martin Halter, FAZ)
Beitrag im NDR Kulturjournal, 27/4/15; http://www.ardmediathek.de
mehr Pressestimmen
Beitrag im NDR Kulturjournal, 27/4/15; http://www.ardmediathek.de

Samarkand Samarkand (Hörbuch)
Ägyptische Plagen
Samarkand Samarkand
DAS GEDICHT Bd. 20
London, Signale aus der Weltmaschine
London für Helden (Hörbuch)
London für Helden
Jenseitsnovelle (Hörbuch)
Jenseitsnovelle
Weiberroman
Die Sekunden danach
In 180 Tagen um die Welt
Das Schiff (Hörbuch)
Vom Verschwinden der Dinge in der Zukunft
"gut geschrieben, scharf gemeint und politisch herrlich inkorrekt" (Neue Zürcher Zeitung)
mehr Pressestimmen

Herr der Hörner
Frauen. Naja. Schwierig. (Hörbuch)
"Männer können selbst verfaßte Gedichte vortragen und echte Kerle sein!"
(Süddeutsche Zeitung)
mehr Pressestimmen
(Süddeutsche Zeitung)

Ratschlag zum Verzehr der Seidenraupe
"Bin von einem Entzücken ins andre geraten und habe mich durch allerhand Tiefsinn hindurchgelacht." (Peter Rühmkorf)
mehr Pressestimmen

Das Schweigen am andern Ende des Rüssels
"Jetzt muß er nichts mehr beweisen. Er ist ein großartiger Schriftsteller." (Werner Fuld)
mehr Pressestimmen

Ein Mann von vierzig Jahren
"einer der handwerklich perfektesten und ästhetisch aufregendsten Romane der deutschen Gegenwartsliteratur" (Denis Scheck)
mehr Pressestimmen

Jenseits von Wurst und Käse
"Das hat bei allem zeitgenössischen Zug im Kamin doch gleichzeitig Tiefgang ..." (Peter Rühmkorf)
mehr Pressestimmen

Sonnenbaden in Sibirien
Taifun über Kyôto
"erinnert an den hohen Ton und die Wortgewalt klassischer Versepen" (Michael Schmitt)
mehr Pressestimmen

Hundert notwendige Gedichte. Und ein überflüssiges
"Endlich wagt es jemand, den glatten Ring der literarischen Wertung zu besteigen und der stromlinienförmigen 'Flattersatzlyrik' (...) provokant den Kampf anzusagen." (Michael Lentz)
mehr Pressestimmen
